Sie haben den Mietvertrag in der Tasche. Die Schlüssel wurden übergeben. Endlich geschafft!?
Nur noch Kartons auspacken? Leider ist es damit noch nicht getan. Damit Sie einen klaren Kopf bewahren, haben wir aufgelistet, woran noch zu denken ist.
Umzug
Bitte teilen Sie Ihrem Hausmeister rechtzeitig den Tag Ihres Umzuges mit.
Er kann Ihnen hilfreiche Informationen geben z.B. wo Umzugswagen parken, etc.
Bitte beachten Sie hierbei auch die Ruhezeiten, diese sind:
Montag-Samstag von 13 – 15 Uhr und 22 – 08 Uhr, Sonntag ganztags.
Strom anmelden
Der beim gemeinsamen Übergabetermin festgehaltene Zählerstand (Strom)
muss von Ihnen noch angemeldet werden.
Anmeldung, z. B. SWM (Stadtwerke München) Tel. 0800/796 796 0
auch online über http://www.swm.de/
Bitte halten Sie hierfür Ihre Zählernummer sowie Zählerstand parat (siehe Übergabeprotokoll).
Dauerauftrag
Vergessen Sie nicht, bei Ihrer Bank einen Dauerauftrag für die Miete einzurichten.
Die Mietzahlung ist monatlich im Voraus zu leisten und muss spätestens bis zum 3. Werktag eines jeden
Monats beim Vermieter eingegangen sein. Bei Einzug zur Monatsmitte können Sie die halbe Miete manuell
überweisen und richten dann für die Folgemonate einen Dauerauftrag ein.
Sonstiges
Geben Sie allen wichtigen Stellen Ihre neue Adresse und Telefonnummer bekannt:
Abos aller Art / Arbeitgeber / Ärzten / Banken
Behörden / Familie und Freunden / Finanzamt / GEZ
Krankenkasse / Vereinen / Versicherungen / Versorgungsbetrieben (SWM etc.) etc.
Anmeldung
Die Anmeldung Ihres neuen Wohnsitzes ist beim Kreisverwaltungsreferat möglich.
Hauptadresse: Ruppertstr. 19, 80466 München (Nächste Filiale zur Zieblandstr.: Leonrodstr. 21, 80634 München)
Telefon: 089 - 233 - 45270, E-Mail: buergerbuero224.kvr@muenchen.de
Internet: www.kvr-muenchen.de
Vorgeschrieben ist das An- und Abmeldung innerhalb zwei Wochen. Bitte denken Sie daran, Ihren gültigen Personalausweis und die Wohnungsgeberbestätigung mitzunehmen.